Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

ein schneller Zug

  • 1 schnell

    1. adj
    бы́стрый, ско́рый, прово́рный, поспе́шный

    ein schnelles Áuto — скоростно́й автомоби́ль

    ein schneller Zug — бы́стро иду́щий по́езд

    éine schnelle Ántwort — бы́стрый [поспе́шный] отве́т

    ein schneller Tod — бы́страя [внеза́пная] смерть

    er war schneller als álle ánderen — он был быстре́е [прово́рнее] други́х

    2. adv
    бы́стро, ско́ро, прово́рно, жи́во

    schnell láufen, géhen — бы́стро бежа́ть, идти́

    schnell árbeiten — бы́стро рабо́тать

    schnell spréchen — бы́стро говори́ть

    der Zug / das Áuto fährt sehr schnell — по́езд / (авто)маши́на идёт [е́дет] о́чень бы́стро

    schnell wie der Wind — бы́стро как ве́тер

    er lief, so schnell die Füße ihn trúgen — он бежа́л так бы́стро, как то́лько позволя́ли но́ги

    er kam schneller an, als ich dáchte — он при́был скоре́е, чем я ожида́л [чем я ду́мал]

    die Zeit vergéht schnell — вре́мя бежи́т бы́стро, вре́мя бы́стро прохо́дит

    du musst dich schnell entschlíeßen — ты до́лжен побыстре́е реши́ться, ты до́лжен бы́стро приня́ть реше́ние

    die Árbeit war schnell fértig — рабо́та бы́стро была́ зако́нчена; рабо́та ско́ро была́ гото́ва

    ich wúrde mit díeser Áufgabe schnell fértig — я бы́стро спра́вился с э́тим зада́нием

    mach schnell! — бы́стро!, побыстре́е!, поторопи́сь!

    schnell entschlóssen — не до́лго ду́мая

    so schnell wie möglich, möglichst schnell — как мо́жно скоре́й [быстре́й]

    komm möglíchst schnell! — приходи́ как мо́жно скоре́й!

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > schnell

  • 2 drangein

    I vt торопить, теребить, дёргать, подгонять
    протиснуть. Hör auf zu drängeln! Ich habe nein gesagt, dabei bleibt es!
    Der Junge drängelte die Mutter, ihm ein Eis zu kaufen.
    Die Kleine drängelte so lange, bis ich sie doch auf den Arm nahm.
    Sie wollte Genaues hören und drängelte uns. Aber keiner von uns nannte das Ding beim Namen.
    Er drängelte mich durch die Menge zur Tür.
    II vi (s)/w
    1. пробираться, толкаясь
    протиснуться. Um wenigstens etwas sehen zu können, drängelten wir im Menschengewühl nach vorn.
    Sie drängelte nach dem ersten Tanz zu ihren Bekannten in die Ecke.
    Wir beiden drängelten uns in der Schlange zum Tor.
    Eine Kinderschar drängelte sich an die Touristengruppe und wollte Abzeichen haben.
    2. толпиться, толкаться. Nach der Theatervorstellung drängelte sich alles vor den Garderoben.
    Die Leute drängelten sich im überfüllten Zug.
    Warum drängeln (sich) die Menschen denn so? Dadurch geht es doch auch nicht schneller!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > drangein

См. также в других словарях:

  • D-Zug — [ deː ] der; veraltend; ein schneller Zug, der nur in großen und wichtigen Orten hielt ≈ Schnellzug || K : D Zug Wagen, D Zug Zuschlag …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ein Mann und eine Frau — Filmdaten Deutscher Titel Ein Mann und eine Frau Originaltitel Un homme et une femme …   Deutsch Wikipedia

  • Der Fremde im Zug — Filmdaten Deutscher Titel Der Fremde im Zug deutscher Original Verleihtitel: Verschwörung im Nordexpreß Originaltitel Strangers on a Train …   Deutsch Wikipedia

  • Flying Scotsman (Zug) — Der Flying Scotsman (auf deutsch etwa: Fliegender Schotte) ist ein Zugpaar von London, Kings Cross Bahnhof über York und Newcastle nach Edinburgh Waverley und zurück. Beide Züge verlassen um 10 Uhr morgens die Bahnhöfe. Der Flying Scotsman ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlief ein goldnes Wölkchen — „Schlief ein goldnes Wölkchen“ (russisch Ночевала тучка золотая, Transliteration Nochevala tuchka zolotaya) ist ein Roman des russischen Schriftstellers Anatoli Pristawkin. Das im Jahr 1987 veröffentlichte Buch wurde zum Bestseller, in alle… …   Deutsch Wikipedia

  • D-Zug — Eilzug; Expresszug; Schnellzug * * * D Zug [ de:ts̮u:k], der; [e]s, D Züge [ de:ts̮y:gə] (früher): auf längeren Strecken verkehrender, schnell fahrender Zug, der nur an wichtigen Stationen hält: die Deutsche Bahn hat kaum noch D Züge. Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

  • Tsubame (Zug) — Tsubame (jap. 燕, „Schwalbe“) war ein Expresszug des japanischen Eisenbahnministeriums, später der Staatsbahn, zwischen Kantō und Kansai auf der Tōkaidō Hauptlinie, der damals bedeutendsten modernen Verkehrsverbindung zwischen Ost und Westjapan.… …   Deutsch Wikipedia

  • Streif, der — Der Streif, des es, plur. die e, von streifen, so fern es den Ort schnell verändern bedeutet, ist der Streif, ein schneller Zug mehrerer Personen in eine Gegend, selbige zu durchsuchen. Einen Streif thun, vornehmen. In diesem Verstande wird es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Streif — Streif, 1) (Streife), ein schneller Zug mehrer Personen in eine Gegend, bes. der Soldaten, um Beute zu machen, u. der Polizei, um verdächtige Personen einzufangen; 2) (Streifen), ein im Verhältniß schmaler u. langer Körper; so S. der Iris, s.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • TEE — [teː|eː |eː] der; (s), (s); (Abk für Trans Europ Express) ein schneller Zug, der nur Wagen der 1. Klasse hat und nur in großen Städten hält …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schnellzug — der Schnellzug, ü e (Grundstufe) ein schneller Zug, der wenige Haltestellen hat Beispiel: Der Schnellzug aus Berlin hat 10 Minuten Verspätung …   Extremes Deutsch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»